Autohaus Mayrhörmann GmbH // Fiat, Kia, Abarth, Jeep , Alfa Romeo Vertragshändler

Autohaus Mayrhörmann GmbH // Fiat, Kia, Abarth, Jeep , Alfa Romeo Vertragshändler

86420 Augsburg

Über Autohaus Mayrhörmann GmbH // Fiat, Kia, Abarth, Jeep , Alfa Romeo Vertragshändler

5 Bewertungen werden angezeigt

Sven
vor 4 Monaten
(1)

Knapp 380 Euro für einen Kundendienst bei einem E-Fahrzeug ist völlig überzogen und übertrieben. Bremsflüssigkeit + Filterwechsel und Durchsicht. Ich kann leider kein Fahrzeug mehr dort hinbringen zum Kundendienst.

Nicole Lewang
vor 6 Monaten
(1)

Geht leider überhaupt nicht, ich kann nur jedem abraten dort ein Auto zu leasen. Ich wollte einen Alfa mit Standheizung (was laut Verkäufer auch kein Problem sei nachzurüsten) nach jeder Benutzung der Standheizung leuchtete die Motorkontrollleuchte und das Auto hatte keine Leistung mehr. Jetzt stand das Fahrzeug fast vier Wochen in der Werkstatt, um die Standheizung wieder auszubauen. Ich habe kaum Rückmeldung bekommen, es nimmt keiner Anrufe entgegen, ich wurde nie zurückgerufen, auch auf die Geschäftsleitung ist kein Verlass. Das Geld wurde mittlerweile auf Druck und drohen unsererseits wieder erstattet. Vom Leihwagen ist immer noch ein Anteil auf, den ich übernehmen sollte.

Marco Roth
vor 7 Monaten
(5)

Schneller und unkompliziert Service. Absolut empfehlenswert und sehr freundlich. Sie helfen auch bei fast aussichtslosen Problemen professionell und kompetent. Ab sofort werde ich mein Auto nur noch hier her bringen.

Max GG
vor 6 Monaten
(1)

Bis zum Abschluss des Leasingvertrages des KIA EV9 lief alles einwandfrei, der Verkäufer war nett, der Kontakt und der Austausch von Unterlagen lief täglich reibungslos. Das Fahrzeug stand im April 2024 zur Abholung bereit. Nachdem das Fahrzeug dann einige Zeit gefahren wurde, musste leider festgestellt werden, dass man kaum mit geschlossenen Fenstern fahren konnte (Sauerstoffmangel) sowie auch die Klimatisierung sehr schlecht war. Nach mehrmaliger Kontaktaufnahmen, wurde man vertröstet, dass die normal ist und sich noch einpendelt, dass es bei E-Fahrzeugen normal ist usw. Erst Wochen später gegen Ende Juni, wurde das Fahrzeug zur Kontrolle angenommen. In dieser kam heraus, dass die Klimaanlage defekt ist. Das Fahrzeug steht seit dem 05.Juli beim Händler. Man wird immer wieder vertröstet, dass es keine Ersatzteile gibt. Im Oktober wurde meinerseits der Rücktritt vom Kaufvertrag schriftlich festgehalten inkl. dem Versuch sich anderweitig zu einigen. Anderes Fahrzeug, Tausch oder ähnliches. Weder auf das Schreiben, noch auf folgende wurde reagiert. Der Inhaber ist kaum ans Telefon zu bekommen. Hat man Ihn dann telefonisch in der Leitung, kommen nicht nachvollziehbare Aussagen wie "Kia als Hersteller ist schuld, man könne hier nichts machen" Das der Endkunde keinen Vertrag mit Kia sondern mit dem Autohaus Biburg hat, möchte Herr Mayerhörmann wohl mit Absicht nicht verstehen. Schlussendlich sollte ich Anfang Dezember zurückgerufen werden, um mir einen endgültigen Lösungsvorschlag zu präsentieren. Dies unterblieb natürlich, lt. dem Sekretariat ist der Geschäftsführer wohl leider im Urlaub bis zum 15.12. Er wird mich nach dem Urlaub zurückrufen. Mittlerweile ist der 23.12.2024 und man hat hier immer noch nichts gehört. Auch der Hersteller KIA hält sich bedeckt, auf das Hilfegesucht an die Reklamationsabteilung / Kundenservice, kam nur eine Antwort, dass das Problem nur den Vertragspartner (Autohaus Biburg) betrifft aber nicht den Hersteller. Das dieser hier aber auch eine Mitschuld trägt, dass entsprechende Ersatzteile nicht vorrätig sind oder geliefert werden können interessiert auch hier keinen. Schlussendlich kann man wohl sagen, nach setzen der Unterschrift ist man als Kunde hier definitiv nur noch einen Dreck Wert und ein leider zu ertragender Balast der an den Gewinnen leider mitpartizipiert. Kundenservice oder ein zielführendes Gespräch wie man hier gemeinsam zu einer Lösung kommen könnte wurden mehrmals unterbreitet aber jedesmal abgelehnt mit der Begründung das wäre nicht wirtschaftlich für das Autohaus. Anscheinend ist es wirtschaftlicher die Kosten und den Ärger beim Kunden abzuladen und zu hoffen das er keine Lust auf teure lange Rechtstreitigkeiten hat. Schlussendlich kann man sagen, das Fahrzeug ist seit Auslieferung defekt. Die nicht geringen Leasingraten und teure Versicherung werden seit einem halben Jahr bezahlt obwohl der Vertragsgegenstand nicht zu Verfügung steht. Ich kann jeden nur absolut abraten hier ein Fahrzeug zu kaufen oder zu leasen. Solange keine Reparaturen oder ähnliches vorliegen, bei dem man den Vertragspartner benötigt, wird wohl alles seinen Weg nehmen. Sollte es dennoch mal anders kommen, ist man hier bis auf paar engagierte Verkäufer hoffnungslos verloren. Dies ist definitiv meine schlechteste Autohauserfahrung seit 20 Jahren.

Sascha Götz
vor 8 Monaten
(3)

Anfangs war ja alles ganz gut, schneller Termin, schnelle Abgabe, Leihwagen war schon fertig. Allerdings wurde der Service nicht mit der Leasing abgerechnet sondern unserer Firma in Rechnung gestellt. In der Buchhaltung hat dann jemand die Rechnung sofort überwiesen. Seit fast einem Monat ist trotz mehrfacher Nachfrage nichts mehr passiert. Die einzige Info, die kam war, dass man den Leasing-Partner per Mail kontaktiert habe und sich bei uns meldet, sobald von da eine Rückinfo kommt. Das war am 14.10.! Seitdem ist Funkstille! EDIT 06.11.2024: Seit gestern ist das Thema endlich geklärt und die Gutschrift für die falsch berechnete Wartung bei uns. Aus Kulanz wurde dann auch noch der Leihwagen übernommen.