Nach 30 tkm mit dem überholten WBX-Motor und einigem zeitlichen Abstand kann ich von folgenden Erfahrungen berichten: Schon auf der Heimfahrt stellte sich heraus, dass der frisch überholte Motor an einem Wellendichtring undicht war. Nachdem das gerichtet war (für mich mit einem Tag An- und Abreise verbunden), stellte sich nach kurzer Zeit heraus, dass auch eines der neuen Stößelschutzrohre einen Haarriss hatte und getauscht werden muss. Auch das war wieder mit je einer Tagesreise für Anlieferung und Abholung verbunden, die Reisekosten wurden mir nicht erstattet, beide Undichtigkeiten hätten bei einer gründlichen Endkontrolle auffallen müssen.
Im Laufe der folgenden Zeit traten weitere Probleme auf, die mit der Motorüberholung in Zusammenhang standen. So war der Gaszug falsch verlegt, was bei warmem Motor zu Hängenbleiben der Drosselklappe und zu viel zu hohem Leerlauf führte.
Die fast 30 Jahre alten, ausgehärteten Ansaugbrückendichtungen waren im Zuge der Überholung einfach wieder eingebaut worden, was zu Undichtigkeiten und Motorlaufproblemen wegen Falschluft führte. Auch ein maroder Kühlmittelschlauch wurde einfach wieder eingebaut.
Die Motorüberholung sollte mit einer Leistungssteigerung von 92 auf ca. 100 PS verbunden sein. Wodurch diese allerdings zustande kommen sollte, blieb bis heute unklar. Einzig die zweite Drosselklappe wurde aus dem Ansaugtrakt entfernt, was zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und zu unschönen Dröhngeräuschen bei Reise-Drehzahlen führte. Eine Leistungsminderung ist nach Rückbau auf ein originales Neuteil für 400 € (!) nicht zu bemerken, was sollte also der Ausbau dieser Klappe bringen?
Dies und die Behebung weiterer Probleme kostete zusätzlich zur mit 8000 € eh nicht gerade günstigen Motorüberholung viele weitere Euro (tausende) und Nerven.
Die Abwicklung und den Umgang mit den Problemen empfand ich als intransparent und wenig entgegen kommend.
Meine Empfehlung: suchen Sie sich einen Experten, wenn Sie den Motor Ihres VW T3 WBX überholen lassen wollen.
Nein, ich bin nicht zufrieden. Gründe siehe Rezension. Es wäre ein Leichtes gewesen, dies zu vermeiden Stichworte „gründliche Endkontrolle vor Übergabe“, „Kommunikation während der Arbeiten (sollen wir diese Dichtung tauschen? Kostet … €.) und danach (die Leistungssteigerung ist zurückzuführen auf …)“, „Kulanz bei der Behebung der Mängel“ (Fahrtkostenerstattung) etc.
Arno Bertz
vor 3 Jahren
(5)
Top Adresse für VW T1, T2 und T3.
Sehr kompetent und freundlich zu modernen Preisen.
5 Bewertungen werden angezeigt
Nach 30 tkm mit dem überholten WBX-Motor und einigem zeitlichen Abstand kann ich von folgenden Erfahrungen berichten: Schon auf der Heimfahrt stellte sich heraus, dass der frisch überholte Motor an einem Wellendichtring undicht war. Nachdem das gerichtet war (für mich mit einem Tag An- und Abreise verbunden), stellte sich nach kurzer Zeit heraus, dass auch eines der neuen Stößelschutzrohre einen Haarriss hatte und getauscht werden muss. Auch das war wieder mit je einer Tagesreise für Anlieferung und Abholung verbunden, die Reisekosten wurden mir nicht erstattet, beide Undichtigkeiten hätten bei einer gründlichen Endkontrolle auffallen müssen. Im Laufe der folgenden Zeit traten weitere Probleme auf, die mit der Motorüberholung in Zusammenhang standen. So war der Gaszug falsch verlegt, was bei warmem Motor zu Hängenbleiben der Drosselklappe und zu viel zu hohem Leerlauf führte. Die fast 30 Jahre alten, ausgehärteten Ansaugbrückendichtungen waren im Zuge der Überholung einfach wieder eingebaut worden, was zu Undichtigkeiten und Motorlaufproblemen wegen Falschluft führte. Auch ein maroder Kühlmittelschlauch wurde einfach wieder eingebaut. Die Motorüberholung sollte mit einer Leistungssteigerung von 92 auf ca. 100 PS verbunden sein. Wodurch diese allerdings zustande kommen sollte, blieb bis heute unklar. Einzig die zweite Drosselklappe wurde aus dem Ansaugtrakt entfernt, was zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und zu unschönen Dröhngeräuschen bei Reise-Drehzahlen führte. Eine Leistungsminderung ist nach Rückbau auf ein originales Neuteil für 400 € (!) nicht zu bemerken, was sollte also der Ausbau dieser Klappe bringen? Dies und die Behebung weiterer Probleme kostete zusätzlich zur mit 8000 € eh nicht gerade günstigen Motorüberholung viele weitere Euro (tausende) und Nerven. Die Abwicklung und den Umgang mit den Problemen empfand ich als intransparent und wenig entgegen kommend. Meine Empfehlung: suchen Sie sich einen Experten, wenn Sie den Motor Ihres VW T3 WBX überholen lassen wollen. Nein, ich bin nicht zufrieden. Gründe siehe Rezension. Es wäre ein Leichtes gewesen, dies zu vermeiden Stichworte „gründliche Endkontrolle vor Übergabe“, „Kommunikation während der Arbeiten (sollen wir diese Dichtung tauschen? Kostet … €.) und danach (die Leistungssteigerung ist zurückzuführen auf …)“, „Kulanz bei der Behebung der Mängel“ (Fahrtkostenerstattung) etc.
Top Adresse für VW T1, T2 und T3. Sehr kompetent und freundlich zu modernen Preisen.
Super Leistungsumfang. Sehr freundlich.
Top Service 👍👍5 Sterne