Autogascenter - Stuttgart

Autogascenter - Stuttgart

Kfzwerkstatt in 70734 Stuttgart

Über Autogascenter - Stuttgart:

Autogascenter Stuttgart – Ihr zuverlässiger Partner für KFZ-Service in Stuttgart!

Das Autogascenter Stuttgart in der Stuttgarter Straße 155, 70734 Stuttgart, ist eine hochbewertete KFZ-Werkstatt mit einer 4,1-Sterne-Bewertung und steht für professionelle Autoreparaturen, Umrüstungen auf Autogas (LPG/CNG) und umfassenden Fahrzeugservice. Ob klassische Wartung, Inspektion, Motor- und Abgasdiagnostik oder individuelle Umbauten – das erfahrene Team setzt auf Präzision, moderne Technik und faire Preise.

Warum Kunden das Autogascenter Stuttgart wählen:
Autogas-SpezialistLPG- und CNG-Umrüstungen mit geprüfter Qualität
Zuverlässiger Allround-Service – von Ölwechsel bis Bremsencheck
Transparente Beratung & faire Preise – keine versteckten Kosten
Moderne Ausstattung – Diagnosegeräte für effiziente Problemlösung
Kundennahe Betreuung – freundlich, kompetent und termingerecht

Vertrauen Sie auf das Autogascenter Stuttgart für Ihren KFZ-Service – professionell, nah und kundenorientiert. Jetzt Termin vereinbaren und von Top-Qualität überzeugen lassen!

📍 Stuttgarter Straße 155, 70734 Stuttgart
Kontaktieren Sie uns für eine Beratung!

#KFZServiceStuttgart #AutogasUmbau #Autoreparatur #LPGCNG #WerkstattStuttgart

5 Bewertungen werden angezeigt

Pasqualina Di Costanzo
vor 6 Monaten
(5.00)

Wir waren hier nachdem wir monatelang bei anderen Werkstätten waren und keiner konnte das Problem lösen. Wir haben super schnell einen Termin bekommen, Mitarbeiter sind dort absolut kompetent. Problem wurde schnell gefunden und Teile konnten ausgetauscht werden. Absolut zu empfehlen!!! Preis-Leistung ist top!!

Uli Eh
vor 3 Monaten
(4.00)

Ich habe schnell einen Termin bekommen, das Problem wurde zügig gelöst,auch eine Prüfung der Gasanlage wurde durchgeführt. Den nicht richtig befestigten Deckel der Gasanzeige konnte ich selber befestigen, ansonsten alles gut, darum leider nur 4 Sterne sorry.

Spiti 78
vor 3 Monaten
(5.00)

Muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben: Ich habe vor knapp 6 Jahren in einen W208 320 eine LPG Anlage beim Autogascenter in Fellbach einbauen lassen. Mir wurde zu einer BRC Anlage geraten da andere Anlagen Dinge können die mein Motorsteuergerät gar nicht versteht und unnötig teurer wären. Ich bin nach dem Einbau vom Hof gefahren, die Anlage hat sofort perfekt funktioniert. Seither bin ich über 150tkm ohne jede Störung gefahren und war nur zur Dichtigkeitsprüfung und Filterwechsel in der Werkstatt. Klar, der Humor vom Inhaber ist trocken, ich mag das, wer nicht – der kann ja weghören. Preis war damals exakt so wie beim Vorgespräch vereinbart.

Mike_64
vor 3 Monaten
(1.00)

Ich war in der Wekstatt weil die Gasanlage immer abschatet. Der Werkstattleiter suchte den Fehler ! Die Lichtmaschiene war der Fehler! Die suche nach dem fehler hat mich 170 euro gekostet. Die Lichtmaschiene nochmal 329 euro der einbau nochmal 112 euro war also 700 euro los!!!!! Für eine Lichtmaschiene mit einbau !!!!!! Aber das Problem war nicht gelöst. Die Gasanlage schalttet immer noch ab. War dan in einer anderen Wekstatt in Karlsruhe Der fand den fehler in 15 min und sagte die Lichtmaschiene hat nur 11,5 Volt und das ist zuwenig .Er verlangte 38 euro für die fehler suche.Ich hatte ja noch Garantie auf die Lichtmaschiene also wieder nach Fellbach . Er Tauschte die lichchtmaschiene auf garantie aber ich musste 386 euro bezahlen und den einbau 112 euro Er selber bezahlte für die Lichtmaschiene 198 euro bei der WM Autoteile habe die orgenal rechung ja bekommen wegen der Garantie.Unferschämter geht es ja woll nicht mehr !! Nie wieder wird Mich diese Wekstatt sehn

Fabrizio B.
vor 3 Monaten
(1.00)

Im Juli oder August 2022 lies ich dort eine Prins LPG Anlage einbauen. KM-Stand ca. 95.000. Kurze Zeit später ruckelte das Auto, wurde langsamer und ging aus. Ich startete den Wagen im Benzinmodus und fuhr im Benzinmodus weiter. Umgehend habe ich mich beim Autogascenter gemeldet. Bis zum Termin fuhr ich im Benzinmodus. Eine neue Software wurde aufgespielt. Auch diese machte gelegentlich Zicken und das Auto hatte wieder die gleichen Macken. Im Dezember 2022 als die Macken regelmäßig im Gasbetrieb kamen meldete ich mich erneut. Im Januar 2023 hatte ich einen Termin. Erneut wurde eine andere Software (mittlerweile die Dritte) aufgespielt. Man erklärte mir anhand eines Skoda Beispiels, dass Prins oftmals eine Software entwickle, die für das ausgewählte Auto garnicht passend sei und man bei einem Skoda z.B. eine Audi Software aufspielt. Im März 2023 fuhr ich nach Italien. Auf dem Rückweg in der Schweiz leuchtete die Motorkontrolllampe. Zu dem Zeitpunkt waren wir auf einer alten Passstrasse in den Bergen. Das Auto sprang in den Notlauf. Die Pannenhilfe kam und nach meiner Erklärung vermutete man (Fehlerspeicher ausgelesen, Katalysatorprobleme), dass die LPG Anlage die Probleme verursachte. Das Auto wurde in eine nahegelegene Werkstatt gebracht. Auch dort machte man die LPG Anlage für den defekt verantwortlich. Das Auto wurde nach Deutschland zum KIA Vertragshändler abgeschleppt. Auch dort machte man die LPG Anlage verantwortlich. Ich bin mit dem Auto zu einem Gutachter. Er endoskopierte den Katalysator und machte Bilder. Katalysator geschmolzen wegen zu heißer Verbrennung. Kosten der Instandsetzung beim Vertragshändler 4.500,-€. Zu diesem Zeitpunkt habe ich ca. 10.000 km mit der Gasanlage gemacht, die bereits drei verschiedene Software bekommen hatte, weil die Anlage nie rund lief. Die Kosten habe ich getragen. Ich informierte das Autogascenter, dass wenn der neue Katalysator auch kaputt geht, ich Ihnen mein Auto bringe, sie die Kosten für einen neuen Kat tragen und mir mein Auto wieder in den Originalzustand versetzen. Siehe da, vor einer Woche meldete sich die Kontrolllampe. Wie zu erwarten Katalysatorprobleme. Fehlerspeicher von Gutachter ausgelesen. Noch vor Ort meldete ich mich beim Autogascenter, die jede Schuld von sich wiesen. Nach deren Aussage "verbrennt Gas kälter als Benzin, somit nicht deren Problem." Das kann zwar sein, jedoch nicht wenn man die Anlage falsch einstellt und das Gemisch zu mager läuft. "Außerdem wäre der Wagen ja dann keine zwei Jahre gelaufen", so deren Aussage. Zur Erinnerung: Er lief keine zwei Jahre rund. Er hat immerwieder Probleme gemacht, mit denen ich mich meldete, aber das Autogascenter diese nicht in den Griff bekam. Lampe ging etwas später aus, als ich den Wagen auf Benzinmodus umgeschaltet habe und nachhause fuhr. Wieder ein Zeichen dafür, dass etwas mit der Anlage nicht stimmt. Seit Einbau des Katalysators bis jetzt wurden ca. 48.000 km (fast ausschließlich auf Gas) gefahren. Jetzt lasse ich das vom Anwalt prüfen und werde das Autogascenter vor Gericht bringen.