Wild Motoren GmbH & Co. KG

Wild Motoren GmbH & Co. KG

97294 Würzburg

Über Wild Motoren GmbH & Co. KG

Wild Motoren GmbH & Co. KG – Premium-KFZ-Werkstatt in Würzburg (4,8/5 ⭐)

Die Wild Motoren GmbH & Co. KG in Würzburg ist Ihre zuverlässige KFZ-Werkstatt für hochwertige Fahrzeugreparaturen, Wartung und Inspektionen. Mit einer exzellenten Bewertung von 4,8 Sternen steht die Werkstatt in der An der Spielleite 21, 97294 Würzburg für Präzision, Transparenz und Kundenzufriedenheit.

Umfassende KFZ-Dienstleistungen auf höchstem Niveau

Das Team der Wild Motoren GmbH & Co. KG bietet professionelle KFZ-Reparaturen, Haupt- und Inspektionsservice, Bremsen-, Motor- und Getriebearbeiten sowie Diagnose mit modernster Technik. Egal ob Pkw, Transporter oder Nutzfahrzeuge – jedes Fahrzeug wird mit größter Sorgfalt behandelt.

Warum Kunden Wild Motoren vertrauen:

Meisterbetrieb mit langjähriger Erfahrung
Moderne Ausstattung & präzise Diagnose
Transparente Beratung & faire Preise
Schnelle Terminvergabe & zuverlässiger Service
Höchste Kundenzufriedenheit (4,8/5 Bewertung!)

Vertrauen Sie Ihren Wagen den Experten der Wild Motoren GmbH & Co. KG in Würzburg! Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und erleben Sie professionelle KFZ-Betreuung auf Meisterniveau.

🔧 Ihre Top-Werkstatt in Würzburg – für sichere & leistungsstarke Fahrzeuge! 🚗💨

Keywords: KFZ-Werkstatt Würzburg, Autoreparatur, Inspektion, Fahrzeugwartung, Bremsenservice, Meisterbetrieb, KFZ-Service, Motorreparatur, Getriebearbeiten, Diagnose, Wild Motoren, Auto Werkstatt Würzburg

5 Bewertungen werden angezeigt

Ludwig
vor 8 Monaten
(5)

Mein Passat B7 Kombi 1,8 TSI glänzte durch einen hohen Ölverbrauch. Zwischen 0,5 und 1 Liter pro 1000 KM. Durch Zufall bin ich im Internet auf die Firma "Wild Motoren" gestoßen. Nach einem Telefonat hat mir die freundliche Dame trotz voller Termine einen kurzfristigen Termin angeboten und somit meine Urlaubsfahrt gerettet. Das Problem des hohen Ölverbrauchs wurde in kürzester Zeit durch den Einsatz neuer, verbesserter Kolbenringe (bekanntes Problem bei 1,8 TSI Motoren) zu meiner vollsten Zufriedenheit behoben.Dabei wurden auch gleich Steuerkette, Kettenspanner und Pleuellager getauscht. Bin seit der Reparatur über 4000 km ohne merkbaren Ölverbrauch gefahren. Das Öl hat auch im Gegensatz zu früher noch eine schöne helle Farbe. War vorher nach wenigen km pechschwarz. Der Preis für die Überarbeitung war sehr fair. Dies hat auch meine Werkstatt, bei der ich normalerweise Kundendienst mache, auch bestätigt. Sehr gute Arbeit. Das Personal ist sehr freundlich. Auch ein Leihfahrzeug wurde für die Dauer der Reparatur gestellt. Ich kann die Firma "Wild-Motoren" bestens empfehlen. Hier gibt es keinen Fachkräftemangel!

Lucas
vor 5 Jahren
(5)

Auto: VW T5; AXD 2,5tdi 96kw, ca. 220 000 km ; Motorschaden Habe vor einem Jahr nach viel Turbogebastel und zahlreichen Recherchen und Fachmeinungen einsehen müssen, dass meine Zylinderbeschichtung verschlissen ist. Der Ölverbrauch war massiv (fast 1L/100km). Alles nach dem Turbo war total verölt. Der Motor sollte überholt werden (Laufbuchsen). Ich habe mich lange im Internet informiert und recherchiert. Es gibt einige Firmen die diese Reparatur anbieten da es ein bekanntes T5 Problem ist. Letztendlich habe mich (glücklicherweise) für die Firma Wild entschieden. Ich hatte im Sommer einen Urlaub mit dem Bus geplant und wollte die Reparatur vorher durchführen lassen. Zeitraum zwei Monate. Die Reparatur wurde pünktlich beendet und der Urlaub war gerettet. Es gab nach der Reparatur nochmals ein Problem, welches aber anstandslos von der Firma Wild erledigt wurde. Ich rate jedem, der eine solche Reparatur durchführen lässt, es von einer guten Firma wie dieser machen zu lassen. Ich fahre jetzt seit einem Jahr mit dem Bus (ca. 10 000km) und der Ölverbraucht ist seitdem wieder normal. Die Firma Wild hat gute Arbeit geleistet, mein Busproblem gelöst und stand mir bei einer Reklamation zur Seite. Was will man mehr in dieser Situation. Der Bus ist gerettet!

Dimi K
vor 2 Jahren
(5)

Fahrzeug: A3 8PA 1.8 TFSI Diagnose: Motorschaden, keine Kompression auf Zylinder 4 Laufleistung: ~232600 km (beim Schaden) Das übliche Problem der größeren TFSI Motoren der ersten Generation sollte ein Begriff sein: zu schmale Ölabstreifer verstopfen und der Ölverbrauch steigt, da das Öl verbrannt wird. Das kann im Zweifel zum Motorschaden führen - ich habe zu lange gewartet das richten zu lassen. Dennoch habe ich vergleichsweise wenig bezahlt für eine komplette Überholung des Motors. Da die Sache etwas kurzfristig kam, bin ich zu einer eher ungünstigen (Urlaubs-)Zeit gekommen und musste 4 Wochen warten bis mit meinem Fahrzeug angefangen wurde. Das war allerdings kein Problem, da ich einen Leihwagen bekommen habe (verständlicherweise gegen Entgelt). Mein Fahrzeug wurde aus Aschaffenburg zur Werkstatt geschleppt, nachdem ich mich an sie gewendet habe und die ganze Abwicklung lief reibungslos. Zusätzlich wurden verschlissene Teile erneuert. Nach knapp 6 Wochen habe ich mein Fahrzeug wieder erhalten. Wenig später habe ich festgestellt, dass das Fahrzeug in Eile zusammengebaut wurde. An den Punkten, an die ich selbst herangekommen bin, habe ich nachgebessert (waren Kleinigkeiten wie Abdeckung der Batterie nicht korrekt zusammengebaut). Wie gewünscht habe ich einen Blick auf den Ölverbrauch und den Kühlmittelverbrauch geworfen und festgestellt, dass mein Fahrzeug Kühlwasser verloren hat. Ich habe mich an die Werkstatt gewandt und sofort das Angebot bekommen vorbeizukommen für eine Reparatur. Dieses habe ich dankend angenommen. Undichtigkeiten waren an zwei Stellen feststellbar und beide wurden an dem Tag behoben, an dem ich gekommen bin (im Laufe des Morgens, sodass ich Vormittags wieder weiter konnte). Zusätzlich habe ich wenig vorher ein Problem mit meiner Kupplung gehabt und musste das Auto zu meiner Werkstatt schleppen lassen. Diese hat das Problem behoben und Wild Motoren hat sich bereit erklärt die Kosten dafür zu übernehmen. Das Personal ist sehr freundlich und mit den Mechanikern, die mein Auto gerichtet haben, konnte man sich auch ein wenig austauschen über unterschiedliche Motoren und deren Schwächen. Um über Zahlen zu sprechen: im August 2022 habe ich eine mittlere vierstellige Summe ausgegeben für das Aufbohren und Hohnen des Blocks, neue Übermaßkolben, den Austausch von Kupplungsnehmerzylinder, diverser Schläuche, Lagerschalen und der Steuerkette (Spanner war ein geänderter schon verbaut), das Prüfen und Reinigen von Ventilen, Einstellung von Ventilführungen und das Planen des Zylinderkopfes. Dazu kam in die Summe die Miete für den Leihwagen von vier Wochen und die Schleppkosten. Natürlich sind bei weitem nicht alle Arbeiten gelistet, aber es dient als ein grober Überblick für alles Enthaltene in der Überholung. Logisch, dass sich das je nach Zustand vom Fahrzeug richtet. Jetzt, nach der Einfahrphase von 2000 km, läuft der Motor hervorragend. Die Reparatur war übrigens wesentlich günstiger als angenommen. Öl schaut gut aus, Kühlwasser auch und eine Garantie gibt es gegen Schriftführung von Werkstätten auch. Diese beträgt 2 Jahre und/oder 50000 km. Ich kann nur wärmstens empfehlen dort anzufragen wegen Motorüberholungen, Motorinstandsetzungen (wie bei mir) und Ölverbrauch. Könnte ich 6 Sterne von 5 geben, wäre das meine Wertung. Vielen lieben Dank an das Team! P. S.: Unten der geschmolzene Kolben und die zugehörige Zylinderlaufbahn

Fried 75
vor 1 Jahr
(5)

Mein VW hatte nach 140 tsd. KM einen Lagerschaden. Durch glückliche Umstände bin ich an den Betrieb geraten, konnte einen Termin ergattern und habe mein Fahrzeug aus dem Allgäu dorthin schleppen lassen. Der VW wurde sogar schneller repariert, sinnvolle Verbesserungen vorgenommen, dabei beraten und stets transparent mit mir kommuniziert. Als ich das Fahrzeug abgeholt habe, hat der Chef persönlich mit beiden Armen und öligem Gesicht in einem Motor gesteckt. So muss Handwerk sein. Vielen Dank auch an Frau Timm für die Abholung und professionelle Abwicklung. Einer der letzten, echten Betriebe für Motoren-Revisionen in Bayern mit voll ausgestattetem Maschinen Park. Alles läuft. Bin total dankbar!

Stefan Rauh
vor 1 Jahr
(5)

Ein sehr empfehlenswerter Betrieb. Kompetente Beratung und sehr qualitätsvolle Arbeit. Ölverbrauch bei einem VW T6 4-motion TDI 150kw (175tkm) bei 0,7 ltr/1000km. Durch mitverbrennendes Öl DPF zugesetzt, durch Ausbrennen bei 150 tkm keine Besserung. Die ständigen Regenerationsanstöße des DPF führten zu 13ltr Verbrauch. Herr Wild analysierte den Grund: Völlig verkokte und zugesetzte Ölabstreifringe (siehe Bilder) und ersetzt diese durch hochwertigere Kolbenringe mit verbesserten Ölrücklaufeigenschaften. Das kann keine VW Werkstatt leisten. Seitdem kein Ölverbrauch mehr meßbar. Qualität hat Ihren Preis, aber der ist gerechtfertigt.